| Pas de Calais 
                Fort de la Crèche 
                  
                  Das alte französische Fort de la Creche auf der Ostseite des 
                  Hafens von Boulogne s/Mer wurde im Jahr 1940 von der 
                  Kriegsmarine übernommen und ab 1942 stark ausgebaut. Neben den 
                  bestehenden französischen Kasernen, welche die Bezeichnung 
                  Créche I erhielten, erstellte die Organisation Todt rund um 
                  das Fort moderne Geschützbunker für drei französische 
                  19,4-cm-Geschütze, Mannschaftsunterkünfte und Bauten für 
                  schwere MG-Stände. Westlich entstanden unter der Bezeichnung 
                  Crèche II vier 10,5-cm-Geschützbunker (Crèche II) der Firma 
                  Krupp, ein Mannschafts-unterstand sowie eine Ringbettung für 
                  eine 9,4-cm-Flak. Nördlich an der Felsenklippe wurden unter 
                  der Bezeichnung Créche III der Feuerleitstand und Bunker für 
                  zwei 7,5-cm-Geschütze mit einer Reichweite von 8 km und 
                  direktem Schussfeld auf den Hafen errichtet.  
                    
                  Im Winter 1943 wurde Boulogne s/Mer zur Festung erklärt mit 
                  dem Ziel, die Hafenstadt sowohl zur See- wie auch zur 
                  Landseite her verteidigen zu können. Als sich im Frühjahr 1944 
                  die Luftangriffe im Raum Calais häuften und sich die nahende 
                  Invasion abzeichnete, wurde der Strandabschnitt bei Boulogne 
                  mit Minen und Hindernissen gegen Lastensegler nochmals 
                  verstärkt. 
                    
                  Nach der Invasion war es oberstes Ziel der alliierten Führung, 
                  so rasch wie möglich einen der grossen Seehäfen einzunehmen, 
                  um von dort die Versorgung der Truppen einzurichten. Am 12. 
                  September 1944 näherten sich kanadische und englische Truppen 
                  der Stadt und nahmen nach schweren Gefechten die Batterie 
                  Friedrich August bei La Trésorerie ein. Am 22. September 1944 
                  ergab sich die Besatzung von La Créche, nachdem es den 
                  Kanadiern gelungen war, Shermanpanzer heranzuführen und ein 
                  Flakgeschütz zu erobern, um es gegen das von den Deutschen 
                  besetzte französische Fort zu richten. Rund 500 Soldaten, 
                  welche in den Gängen des Forts Schutz gesucht hatten, gingen 
                  in Gefangenschaft. 
                    
                    |